Schwingklub Schattdorf

Der Schwingklub Schattdorf steht hinter dem Trägerverein 118. Innerschweizer Schwing- und Älplerfest 2025 in Seedorf. Seit der Gründung 1920 zeichnete sich der Schwingklub Schattdorf als Organisator von zahlreichen Rang- und Jungschwinget, Haldiberg-Schwinget und 18 Urner Kantonal Schwingfesten verantwortlich. Zu den bisherigen Höhepunkten der Vereinsgeschichte gehören sicher die unvergesslichen Innerschweizerischen Schwingfeste von 1965 und 1995, welche von unserem Klub organisiert wurden. Im Jahr 2020 konnte der Klub das 100-Jahr Jubiläum feiern. Pandemiebedingt fand die Jubiläumsfeier um ein Jahr verschoben 2021 statt.

Der Schwingklub Schattdorf, einer von sechs Schwingklubs des Urner Kantonalen Schwingerverbandes. Die Klubverantwortlichen sehen die Förderung des Nachwuchses als die wichtigste Aufgabe an.

Alle wichtigen Informationen sind auf der Homepage des Schwingklubs Schattdorf zu finden:

www.schwingklubschattdorf.ch

Schwinghalle

Der Schwingklub ist besonders auf die klubeigene Schwinghalle „Mätteli“ stolz. Diese wurde im Jahre 1971 durch unzählige Frondienststunden der Klubmitglieder erbaut. Seit der Erbauung wurde das ganze Gebäude im wieder umfassenden Renovationen unterzogen

Haldiberg-Schwinget

1938 das erste Mal durchgeführt, ist das Haldiberg-Schwinget in Schwingerkreisen bestens bekannt. Insgesamt wurde das beliebte Bergschwinget seit der ersten Durchführung 42 Mal organisiert. Be-sonders erfreuen dürfen sich die Festbesucher nebst den Wettkämpfen in den 3 Sägemehlringen jeweils an der tollen Aussicht auf die Urner Bergwelt und den Talboden des Urnerlands.